Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Unternehmung
Unternehmensführung & -strategien
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Marco Möhrer:
Shared Value-Rechnung
Lars Hochmann (Hg.):
Geschichten des Gelingens
Lars Hochmann:
Die Kultivierung des Widerspruchs
Wolf Dieter Enkelmann und Birger P. Priddat:
Genie und Routine
Josef Wieland et al.:
Transcultural Leadership and Transcultural Competence
Josef Wieland et al.:
Transculturality – Leadership, Management and Governance
Henrik Bramlage:
Bedingungen und Möglichkeiten der Transformation industrieller Fleischwirtschaft
Lars Hochmann:
Kritik der grotesken Vernunft
Dennis Dexheimer:
Führung und Fehlverhalten
Thomas Göllinger et al.:
Unternehmen und ökologische Herausforderung
Lars Hochmann:
Die Aufhebung der Leblosigkeit
Matthäus Wuczkowski:
Biodiversität und Unternehmen
Eberhard Seidel (Hg.):
Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung
Reinhard Pfriem:
Heranführung an die Betriebswirtschaftslehre
Reinhard Pfriem:
Unternehmensstrategien
André Karczmarzyk et al.:
Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen
Torsten Behrens:
Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Märkte
Ingo Thomas:
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions
Marco Veselka:
Dynamischer Wettbewerb und Unternehmensstrategien
Steffen David:
Der Marktrückzug ausländischer Firmen aus einer reifen Volkswirtschaft – das Beispiel Japans
Roland Hergert:
Strategische Früherkennung
Christoph H. Niehus:
Korruption und Unternehmensführung
Marlen Arnold:
Strategiewechsel für eine nachhaltige Entwicklung
Andreas Aulinger:
Entrepreneurship und soziales Kapital
Karl Hackstette:
Individualistische Unternehmensführung
Ralf Weiß:
Unternehmensführung in der Reflexiven Modernisierung
Klaus Fichter:
Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit
Hendric Hallay:
Ökologische Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen
Andreas Aulinger:
(Ko-)Operation Ökologie
Thomas Eger:
Eine ökonomische Analyse von Langzeitverträgen
Reinhard Pfriem:
Unternehmenspolitik in sozialökologischen Perspektiven
Aufsätze
Ulrike Leopold-Wildburger & Markus Papst:
Effizienzmessung von Unternehmensführung
Michaela Haase:
How to Address Culture in Marketing Studies
Silke Bustamante und Martina Martinovic:
Hochschullehre und nachhaltige Unternehmensentscheidungen
Josef Sühr, Raquel Ramos:
Towards Ensuring Equitable Access to Education
Leonhard von Zumbusch:
Multi-Stakeholder Dialogue as a Platform for Deliberative Urban Planning
Yasemin Efiloglu:
The Role of Communication in Stakeholder Oriented Decisionmaking in the Leadership of a Social Business: Learnings from Insolar
Henrique Drumond:
Insolar: Introduction to the Case Study
Markus Taube:
Taking Stock of East Asia’s Emerging World Market Leaders
Nele Noesselt:
Leadership Reloaded
Mark Lehrer and Stefan Schmid:
Personalizing Perceptions of the
Mittelstand
Business
Andreas Aulinger:
Entdecke die Möglichkeiten
Marc C. Hübscher:
Responsivität und transformative Geschäfts(modell)entwicklung
Michaela Haase:
Möglichkeiten und Wirklichkeiten der Marketingwissenschaft
Niko Paech, Marius Rommel, Carsten Sperling:
Transformatives Größenmanagement
Andrea Nono:
Can Leadership Models Guide Businesses through the Challenges they are Facing in Southern Africa?
Angelica V. Marte, Werner Zips:
The Tail of the Leopard. Gendering Traditional Leadership in Botswana – a Role Model for Inclusive Leadership in Sub-Saharan Africa?
Agnes Atim Apea, Nicolas Göller:
Leadership under a Mango Tree: Female Empowerment in Rural African Communities as a Leadership Development Paradigm
Thaddeus Metz:
An African Theory of Good Leadership
Bror Giesenbauer, Georg Müller-Christ:
Mit den Sustainable Development Goals zu einer sinnhaften und nachhaltigen Unternehmensführung?
Philipp D. Schaller:
Von der Unmöglichkeit des Scheiterns
Reinhard Schulz:
Welche Philosophie brauchen Unternehmen wirklich?
Edeltraud Günther, Kristin Stechemesser:
Nachhaltige Unternehmensführung durch organisationales Lernen – das Beispiel Klimawandelanpassung
Karsten Hurrelmann:
Unternehmensverantwortung im Kontext von Klimaanpassungsinnovationen
Ute Schmiel und Heiko Hoßfeld:
Gewinnmaximierung als marktwirtschaftlich legitimes unternehmerisches Ziel?
Moritz Loock:
Zeichen nachhaltiger Unternehmensstrategien
Gitta Nikisch, Georg Müller-Christ:
Leading Manager for Sustainability
Thomas Loew:
Die Rolle von CSR, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensstrategie für eine Nachhaltige Entwicklung
André Reichel:
Strategische Handlungsoptionen für Unternehmen in der Postwachstumsökonomie
Jürgen Freimann:
Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit - wie geht denn das?
Ingomar Hauchler:
Möglichkeiten und Grenzen einer ökologisch nachhaltigen Unternehmenspolitik
Hans-Ulrich Zabel:
Aktualität des Winter-Modells für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement im Kontext des Klimawandels
Eberhard K. Seifert:
Normungs- und biopolitische Implikationen des Winter-Modells
Eberhard Seidel:
Brundtland-Triade und Winter-Modell
Gerhard Scherhorn:
Unternehmensziele in der Postwachstumsgesellschaft
Heribert Meffert und Jan Hensmann:
Umweltorientierte Unternehmensführung im Wandel
Reinhard Felix Paulesich:
Verständnisse von Unternehmensnachhaltigkeit
Hans-Jochen Luhmann:
Shell’s Öl-Reserven in den Händen von "Value Creation Teams" – Produktionsmechanismen eines absehbaren Desasters
Reinhard Preusche:
Über die Kunst Balance zu halten
Hans-Georg Beyer:
Wem dienen Unternehmen? Moderne Investitionstheorie – eine Ausweitung des Kapitalbegriffs
Petya Dankova:
Publikums-Aktiengesellschaften: Eigentumsstruktur und korporative Verantwortung
Manfred Lueger, Ulrike Froschauer:
Grenzen und Bedingungen organisationaler Steuerung
Stephan Grüninger:
Wirtschaftsprüfung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen im Spannungsfeld von Kontrolle und Vertrauen
Alexander Brink:
A Promise-Based Theory of the Firm
Mark Euler:
Ausblick: Die Netzwerkgesellschaft
Rudolf Wimmer:
Das Leitprinzip des Shareholder Value hat ausgedient
Aldo Legnaro und Michael Fischer:
Der Imperativ des Erfolgs: Eine kleine Mentalitätsskizze der Aktionärsgesellschaft
Klaus Beckmann, Carsten Gerrits:
Lobbying and corruption as substitute forms of rent-seeking
Stefan Seuring und Philip Beske:
Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
Jürgen Freimann:
Recht, Markt und Moral als Treiber einer nachhaltigen Unternehmensführung
Eberhard Seidel, Thomas Heupel:
Weiterentwickelte Umweltkostenrechnung im Dienste eines zukunftsfähigen Ressourcenmanagements
Eberhard Kühne:
Ressourcenvernichtung durch Insolvenzen?
Sabine Kratz:
Netzwerke als Strategie zur Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung
Wolfgang Kothen:
Grundlegung einer konstruktivistischen Theorie der Marke
Ekkehard Kappler, Tobias Scheytt:
Konstruktionen des Controlling
Gustav Bergmann, Gerd Meurer:
Best Patterns im Management
Franz Waldenberger:
Genese und Evolution von Unternehmensstrukturen am Beispiel Deutschlands und Japans
Michael Rothgang und Jochen Dehio:
Forschungskooperationen in Deutschland und Japan: Sind wir auf dem Weg zu einem "Global Industry Research Village"?
Jörg Raupach-Sumiya:
Governing Japan's corporate groups - The decline of the main bank regime and its impact on corporate governance
Hendrik Meyer-Ohle:
Unternehmertum im japanischen Einzelhandel seit den 90er Jahren: Unternehmer, Umweltfaktoren und Transformationsprozesse
Jürgen Matthes:
Das deutsche corporate-governance-System im Wandel
Bernhard Lageman:
Unternehmensnetzwerke in Deutschland
Ulrich Jürgens:
Was ist "japanisch" an den japanischen Unternehmen ?
Yvan Lengwiler and Elmar Wolfstetter:
On Some Auction Rules for Amicable Divorce in Equal Share Partnerships
Bernhard Nagel:
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE): Bestandsaufnahme und Perspektiven
Michael Stephan:
Ein evolutionsökonomisches Modell der Unternehmensdiversifikation
Marc Hübscher, Henning Schmidt:
Unternehmensführung, Entscheidungen und Kulturalismus
Reinhard Pfriem:
Unternehmensstrategien sind kulturelle Angebote an die Gesellschaft